Syrisch-katholische Kirche

Syrisch-katholische Kirche
lateinisch Ecclesia Syro-Catholica,
syrisch ܥܕܬܐ ܣܘܪܝܝܬܐ ܩܬܘܠܝܩܝܬܐ īṯo suryoyṯo qaṯolīqoyṯo
Basisdaten
Jurisdiktionsstatus Patriarchatskirche
Ritus Antiochenischer Ritus
Liturgiesprache Syrisch
Kalender Julianischer Kalender
Gründungsdatum 1781
Sitz Syrisch-katholisches Patriarchat von Antiochia (Beirut)
Hierarch Patriarch von Antiochien und der Syrer Ignatius Joseph III. Younan
Statistik
Jurisdiktionen 16
Gläubige 266.000
Bischöfe 18
Pfarreien 79
Diözesanpriester 140
Ordenspriester 36
Ständige Diakone 19
Ordensbrüder 60
Ordensschwestern 41
Stand: 2014[1]

Die syrisch-katholische Kirche (syrisch-aramäisch: ܥܕܬܐ ܣܘܪܝܝܬܐ ܩܬܘܠܝܩܝܬܐ īṯo suryaiṯo qaṯolīqaiṯo) ist die römisch-katholische Kirche eigenen Rechts der syrischen Tradition des antiochenischen Ritus.

Dieser katholischen Ostkirche gehören weltweit etwa 150.000 Gläubige an, vor allem im Libanon, in Syrien, im Irak, den USA und in der sonstigen Diaspora. Ihr Oberhaupt ist der syrisch-katholische Patriarch von Antiochia, gegenwärtig S. S. Mar Ignatius Joseph III. Younan, mit Sitz in Beirut, Libanon. Liturgiesprache ist das Syrische. Zwar wird im Alltag das Arabische sehr oft benutzt, doch in einigen Gegenden im Nordirak und in Nordostsyrien wird noch ein nordost-aramäischer Dialekt gesprochen, der sich aus dem Syrischen entwickelt hat.[2]

  1. The Eastern Catholic Churches 2014. (PDF) Catholic Near East Welfare Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2014; abgerufen am 11. Februar 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cnewa.org
  2. Syrisch-Katholiken suchen Einheit. (Memento vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive) Radio Vatikan, 28. April 2007

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search